Entdecke alternative Wege zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit!

Erfahre die transformative Wirkung von Selbstreflexion und Tagebuchführung, tauche ein in die Welt der Visualisierung und Affirmationen und entdecke, wie Klang deine Stimmung positiv beeinflussen kann.
Finde alternative Wege in Form von Methoden, die zu dir passen, und erweitere bzw. verbessere deine emotionalen Werkzeuge für mehr mentale Stärke und innere Ruhe!

Tools, die dich bei der mentalen Gesundheit unterstützen können*:

  • Affirmationen sind Sätze, um einer Aussage, einer Situation oder einer Handlung eine positive Einordnung zu geben. Sie dienen dazu, das Unterbewusstsein mit neuen Informationen zu versorgen. Sie sollen festgefahrene und entmutigende Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster durch befreiende, positive und inspirierende ersetzen.

    Affirmationen sind Suggestionen, die du dir selbst sagst. Damit sind sie ein psychologisches Werkzeug, mit dem du dein eigenes Verhalten auf ein von dir selbst ausgesuchtes Ziel ausrichtest. Mit einer sorgfältig ausgewählten, auf dein persönliches Ziel abgestimmten, Affirmation begleitest du diesen Prozess der Selbstermutigung.

    Selbstannahme, Selbstliebe und Selbstbewusstsein – das sind die drei Säulen für eine gute Affirmation.

    Affirmation Cards sind vorgefertigte Karten mit Motivationssprüchen zur Inspiration und täglichen Motivation.

    Text von dak.de

  • Was ist Aromatherapie?
    Aromatherapie ist eine alternative Heilmethode, die ätherische Öle aus Pflanzen verwendet, um das körperliche, emotionale und geistige Wohlbefinden zu fördern.

    Diese Öle werden durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen und enthalten die Essenz der Pflanze, einschließlich ihrer Duftstoffe und heilenden Eigenschaften. Aromatherapie wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert und ist heute eine beliebte Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

    Wie funktioniert Aromatherapie?
    Aromatherapie funktioniert hauptsächlich durch zwei Mechanismen: Inhalation und topische Anwendung.

    Inhalation: Ätherische Öle werden oft in einem Diffuser oder Vaporizer verwendet, sodass die duftenden Moleküle in die Luft abgegeben werden. Beim Einatmen dieser Moleküle gelangen sie über die Nase in das limbische System des Gehirns, das mit Emotionen, Erinnerungen und Stimmungen verbunden ist. Dies kann zu einer sofortigen emotionalen und physischen Reaktion führen, wie Entspannung, Stimmungsaufhellung oder Beruhigung.

    Topische Anwendung: Ätherische Öle können auch auf die Haut aufgetragen werden, oft verdünnt mit einem Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl. Die Haut nimmt die Öle auf, und sie gelangen in den Blutkreislauf, wo sie ihre therapeutischen Wirkungen entfalten können. Diese Methode wird häufig bei Massagen, in Bädern oder in Hautpflegeprodukten verwendet.

    Wofür ist Aromatherapie gut?Aromatherapie bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:

    Stressabbau und Entspannung: Ätherische Öle wie Lavendel, Kamille und Bergamotte sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und können helfen, Stress abzubauen und einen Zustand tiefer Entspannung zu fördern.

    Stimmungsaufhellung: Öle wie Zitrone, Orange und Pfefferminze können die Stimmung verbessern und Gefühle von Glück und Energie fördern.

    Schmerzlinderung: Einige ätherische Öle, wie Eukalyptus und Pfefferminze, haben entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die bei der Linderung von Muskelschmerzen und Kopfschmerzen helfen können.

    Verbesserung der Schlafqualität: Lavendel und Kamille sind besonders effektiv bei der Förderung eines erholsamen Schlafs und können bei Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen helfen.

    Immunsystemstärkung: Einige Öle, wie Teebaum und Eukalyptus, haben antimikrobielle Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und bei der Bekämpfung von Infektionen helfen können.

    Kognitive Funktionen: Rosmarin und Pfefferminze sind bekannt dafür, die Konzentration und Gedächtnisleistung zu verbessern, was besonders in stressigen oder arbeitsintensiven Zeiten hilfreich sein kann.

    Aromatherapie ist eine vielseitige und natürliche Methode, um das Wohlbefinden zu verbessern. Durch die Verwendung von ätherischen Ölen können Stress abgebaut, Schmerzen gelindert, die Schlafqualität verbessert und das Immunsystem gestärkt werden. Diese Methode bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheitsförderung und kann sowohl als ergänzende als auch als eigenständige Therapie eingesetzt werden.

  • Beim Journaling geht es um den „Blick nach innen”. Das bedeutet, du schreibst darüber, was in dir vorgeht und was dich beschäftigt. Das kann ganz losgelöst vom Tagesgeschehen sein, das beim Tagebuch schreiben im Vordergrund steht.

    Obwohl es natürlich Überschneidungen gibt, verfolgt Journaling ein anderes Ziel: Es geht nicht darum, zu dokumentieren, was war und welche Pläne wir haben, sondern um Selbstreflexion und Selbstfindung, vielleicht sogar darum, Zugang zu Gedankengängen und Gefühlen zu bekommen, die uns im Alltag nicht bewusst sind.

    Dazu gibt es verschiedene Methoden, wie z.B. die 6-Minuten-Methode.

    Indem du dich beim Journaling regelmäßig fragst, was dich gerade beschäftigt, deinen Gedanken und Gefühlen Raum gibst, bleibst du mit dir selbst in Kontakt. Du reflektierst deine Stimmung und welche Veränderungen dir vielleicht guttun würden.

    Außerdem hältst du beim Journaling nicht nur deine Gefühle eines stressreichen Ereignisses fest, sondern du verarbeitest es gewissermaßen noch einmal schriftlich und denkst darüber nach.

    Mittlerweile gibt es viele schöne Vorlagen-Bücher dazu.

    Text von hellobetter.de

  • Manifestation ist abgeleitet von dem lateinischen Begriff „manifestare” (der „zeigen”, „handgreiflich machen” bedeutet). Ursprünglich ist damit gemeint, dass etwas Unsichtbares, Nicht-Greifbares plötzlich eine reale Form annimmt.

    Es meint den bewusst gesteuerten Prozess, durch den du deine Wünsche, Visionen und Ziele Realität werden lassen kannst.

    Unterschied zur Affirmation:
    Die Affirmation konzentriert sich auf das eigene Handeln und Denken, eine Manifestation kann sich auch auf andere Menschen beziehen.

    Text von yogaeasy.de

  • Was ist Meditation?
    Meditation ist eine Praxis, bei der eine Person Techniken wie Achtsamkeit oder Konzentration anwendet, um den Geist zu beruhigen und einen Zustand tiefer innerer Ruhe und Klarheit zu erreichen. Sie hat ihre Wurzeln in verschiedenen spirituellen und religiösen Traditionen, wird jedoch heute weltweit in vielen Formen praktiziert, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

    Wie funktioniert Meditation
    Meditation funktioniert, indem sie die Aufmerksamkeit des Geistes auf ein bestimmtes Objekt, einen Gedanken oder eine Aktivität lenkt. Der Prozess umfasst normalerweise folgende Schritte:

    Vorbereitung: Der Meditierende findet einen ruhigen Ort und eine bequeme Sitzposition. Dies kann auf einem Stuhl, einem Meditationskissen oder im Schneidersitz sein.

    Fokus der Aufmerksamkeit: Der Meditierende konzentriert sich auf einen bestimmten Punkt, z.B. den Atem, ein Mantra, ein Bild oder einfach die gegenwärtigen Empfindungen und Gedanken, ohne sie zu bewerten.

    Achtsamkeit: Während der Meditation übt der Meditierende, seine Aufmerksamkeit immer wieder auf den gewählten Fokus zurückzubringen, wenn der Geist abschweift.

    Regelmäßige Praxis: Durch regelmäßige Praxis werden die Fähigkeiten zur Konzentration und Achtsamkeit gestärkt.

    Wofür ist Meditation gut?
    Meditation bietet zahlreiche Vorteile für Körper, Geist und Seele:

    Stressabbau und Entspannung: Meditation hilft, Stress abzubauen und fördert einen Zustand tiefer Entspannung.

    Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit: Regelmäßige Meditation stärkt die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und aufmerksam zu bleiben.

    Emotionale Gesundheit: Meditation kann helfen, emotionale Stabilität zu fördern und Symptome von Angst und Depression zu lindern.

    Besserer Schlaf: Sie verbessert die Schlafqualität, indem sie hilft, den Geist zu beruhigen und einen entspannten Zustand vor dem Schlafengehen zu fördern.

    Erhöhte Selbstwahrnehmung: Meditation fördert die Selbstreflexion und ein besseres Verständnis der eigenen Gedanken und Gefühle.

    Stärkung des Immunsystems: Die Praxis kann positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben, einschließlich der Stärkung des Immunsystems.

    Förderung von Mitgefühl und Freundlichkeit: Bestimmte Meditationstechniken, wie die Metta-Meditation, fördern Mitgefühl und Freundlichkeit gegenüber sich selbst und anderen.

    Meditation ist eine vielseitige Praxis, die den Geist beruhigt und innere Ruhe fördert. Sie hilft, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und emotionale Gesundheit zu stärken. Durch regelmäßige Praxis können sowohl körperliche als auch geistige Wohlbefinden gesteigert werden.

    Meditation ist einfach zu erlernen und kann von Menschen jeden Alters und Lebensstils praktiziert werden, um ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen.

  • Reiki ist eine Form der energetischen Behandlung. Ähnlich wie in anderen Formen energetischer Behandlung findet eine Reiki Behandlung durch leichtes Auflegen der Hände auf oder über dem Körper statt.

    Dabei werden die Hände entweder intuitiv oder nach einer bestimmten Reihenfolge auf bestimmte Körperstellen gelegt. Die Reiki Energie fließt während einer solchen Behandlung durch die Hände des Behandelnden in den Körper bzw. in das Energiefeld der behandelten Person.

    Diese Reiki Behandlung wird vom Behandelten meist zunächst als wohltuend, erfrischend und entspannend erlebt.

    Reiki aktiviert die Selbstregulation des Menschen und unterstützt die persönliche Entwicklung. Als Nebeneffekt wirkt es entspannend, und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

    Reiki stellt dein emotionales, körperliches und energetisches Gleichgewicht wieder her und fördert Entspannung, Harmonie und Wohlbefinden auf körperlicher, emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene.

    Text von reiki-ausbildung-hamburg.de

  • Wie der Begriff bereits nahelegt, ist das Selbstwertgefühl die emotionale, subjektive Einschätzung deines eigenen Werts. Diese Einschätzung beeinflusst die Art und Weise, wie du in deinem Leben denkst, fühlst und handelst. Es zeigt sich stark im Umgang mit anderen Menschen, aber auch mit dir selbst.

    Hast du ein schwaches Selbstwertgefühl, wird sich der fiese innere Kritiker ständig bei dir melden. Du hältst dich für “zu dick”, “zu dumm” oder “zu unerfahren” und glaubst nicht wirklich daran, dass du Schwierigkeiten und Herausforderungen meistern kannst. Damit wird es für dich auch schwierig, dich in deiner Selbstwirksamkeit zu erfahren.

    Erst wenn du dich in deiner Selbstwirksamkeit wahrnehmen kannst, erkennst du, dass du mit deinem Handeln etwas bewirken, Dinge verändern und dein Leben aktiv gestalten kannst. Du entkoppelst dich damit von der Fremdbestimmtheit. Dein Selbstwertgefühl kann nur wachsen, wenn du dich Herausforderungen stellst, Lösungen findest und damit erkennst, dass du aus dir heraus etwas erschaffen kannst.

    An deinem Selbstwertgefühl kannst du selbst arbeiten (siehe Tipps bei z.B. Laura Seiler) oder dir ein Coaching nehmen.

    Text von lauraseiler.com

  • Sound Healing ist eine alte Heiltechnik, die sich auf die Wirkung von Klängen und Schwingungen stützt. Sie basiert auf der Annahme, dass alles aus Schwingungen und Frequenzen, und somit aus Klang besteht. Dies gilt auch für den menschlichen Körper, denn jedes Organ, jeder Knochen und jede Zelle in unserem Körper hat eine eigene Resonanzfrequenz.

    Durch den Einsatz von Sound Healing wirken Klänge und Schwingungen auf den menschlichen Körper und können Heilungsprozesse unterstützen. Sound Healing ist somit die Arbeit mit Klang auf Basis der Resonanzfrequenzheilung: Dies ist eine wirksame Behandlungsmethode, die ganzheitlich und auf allen Ebenen (mental, körperlich, geistig, emotional und spirituell) eine breite Palette von Gesundheitsproblemen lindern kann.

    Text von soundandyoga.de

  • Häufige Kälteeinwirkung wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. So haben Wissenschaftler Hinweise darauf gefunden, dass Kälteeinwirkung den Stoffwechsel beschleunigt. Ein weiterer Vorteil der Kälteexposition ist, dass sie Entzündungen, Schwellungen und Muskelkater verringert. Daher nutzen viele Sportler Eisbäder und andere Formen der Kälteeinwirkung, um sich nach körperlicher Anstrengung schneller zu erholen. Darüber hinaus wird die Kältetherapie auch mit einer besseren Schlafqualität, mehr Konzentration und sogar einer verbesserten Immunreaktion in Verbindung gebracht.

    Kälte ist ein wichtiger Bestandteil der Wim Hof Methode, die in Form von kalten Duschen und Eisbädern angewendet wird. Teilnehmer berichten von gesundheitlichen Vorteilen, die von einem höheren Energieniveau bis zur Linderung von Symptomen reichen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

    Die Wim-Hof-Methode ist eine Methode, mit der du lernen kannst, wie du deinen eigenen Körper bewusst beeinflussen kannst. Die Methode baut auf drei Säulen auf: Atmung, Engagement/ Gedankenhaltung und Kälteexposition.

    Text von wimhofmethod.com

  • Vor über 2.000 Jahren ist Yoga in Indien entstanden. Das Wort selbst kommt aus dem Sanskrit und bedeutet grob übersetzt „Einheit, Harmonie“.

    Nach indischer Tradition geht es beim Yoga nicht in erster Linie um den körperlichen Aspekt, sondern vielmehr darum, in den eigenen Geist einzutauchen und ihn zu erfassen, zu verstehen und zu erweitern.

    Viele Yoga-Stile basieren auf gewissen Körperübungen, den sogenannten Asanas. Dadurch wird die Muskulatur beansprucht und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

    Yoga ist also einerseits gut für deinen Körper und hat durchaus eine sportliche Seite. Der Abnehm- und Straffungseffekt ist bei regelmäßigem Yoga eine positive Nebenwirkung, allerdings nicht das grundlegende Ziel einer Yoga-Reise, denn eigentlich geht es um die Lebenseinstellung.

    Yoga bringt verbesserte körperliche Gesundheit, aber auch Geist und Seele tun die Einheiten gut. Denn Yoga fördert Geduld, entspannt und bewirkt gleichzeitig, dass man sich nicht mehr so leicht stressen lässt.

    Text von www.lotuscrafts.com

Die Tools sind ein Auszug und haben keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit bzw. werden nach und nach um weitere ergänzt.

Wähle hier nun das für dich passende Umfeld aus und schaue, welche Methoden von welchem Facilitator angeboten werden:

Gruppentermine

Erlebe ganzheitliche Gesundheit in der Gemeinschaft!
Unsere Gruppentermine bieten dir die Chance, verschiedene Methoden auszuprobieren und Gleichgesinnte zu treffen. Entdecke jetzt unser Angebot und finde den passenden Termin für dich!

1:1-Angebote

Finde deine Balance mit persönlicher Betreuung!
Unsere 1:1-Angebote bieten dir individuelle Begleitung und gezielte Methoden für ganzheitliche Gesundheit. Entdecke jetzt, wie du dein Wohlbefinden verbessern kannst!

Workshops & Retreats

Tauche ein in eine Welt der Erholung und Heilung!
Unsere Workshops und Retreats bieten dir verschiedene Methoden für ganzheitliche Gesundheit. Finde dein perfektes Retreat und gönne dir eine erholsame Auszeit, um neue Energie zu tanken und Balance zu finden.

STÄRKER . RUHIGER . LEICHTER

STRESSABBAU . SELBSTLIEBE

AUSGEGLICHEN

Zeit und Raum für dich